Musik von und mit Tabea Frei

Über mich

Tabea Frei wurde in Mammern, Schweiz, geboren. Bereits im Kindergarten begann sie mit dem Geigenspiel und sammelte im Laufe ihrer Kindheit Erfahrungen in verschiedenen Orchester- und Kammermusikformationen.

Mit vierzehn Jahren bestritt Tabea Frei ihr erstes Solistendebüt mit dem Jugendorchester Winterthur.

Nach dem Gymnasium fing sie das Violinstudium an der Hochschule Luzern – Musik bei Prof. Gunars Larsens an. Danach folgte der Master in Musikpädagogik.

In diesem Jahr erhielt sie ihren ersten Violaunterricht. Das Instrument begeisterte sie und so entschied Tabea Frei, von der Geige zur Bratsche zu wechseln. In der Folge absolvierte sie zwei weitere Masterabschlüsse, unter anderem den Master Specialised Music Performance Soloist bei Prof. Lawrence Power an der Hochschule der Künste in Zürich.

Tabea Frei war Mitglied des Sinfonieorchesters Basel und spielt als Zuzügerin bei den Lucerne Festival Strings und dem Sinfonieorchester St. Gallen mit. Im November 2024 war sie mit dem Swiss Orchestra für ein Konzert im Vatikan.

2016 wurde sie Preisträgerin des Wettbewerbs Verao Classico Summer Lissabon, worauf sie die Möglichkeit erhielt, ein Jahr später mit Musikern wie Janne Saksala oder Radek Baboràk aufzutreten.

Tabea Frei spielt regelmässig in verschiedenen Kammermusikformationen. So wurde sie eingeladen für Projekte mit Isabel Charisius, Eduard Grach, Shmuel Ashkenasi, Zhou Qian, Orfeo Mandozzi und Mitgliedern des Ysaÿe Quartetts.

Sie konzertierte an verschiedenen Festivals, wie dem Lucerne Festival, dem Menuhin Festival Gstaad, dem Grafenegg Festival, dem Seeklangfestival und anderen.

Tabea Frei, die bereits während ihrer Schulzeit ihre erste Sinfonie komponierte, bleibt auch heute dem Schaffen und Arrangieren treu. Gemeinsam mit ihren Triopartnern Urban Frey und Paolo D'Angelo gestaltet sie eigene Konzertprogramme, mit denen sie auf Tournee geht. Zuletzt präsentierten sie das Programm «Die Acht Jahreszeiten», eine Verschmelzung der vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi mit den vier Jahreszeiten von Astor Piazzolla, was schlussendlich eine einzigartige Komposition von vier Jahreszeiten ergab.

Nach dem Abschluss ihrer Tournee mit dem Programm “Liebeslieder” präsentiert die neue Trioformation in diesem Jahr ein weiteres musikalisches Projekt. Unter dem Titel “Es war einmal” tritt sie an verschiedenen Orten in der Schweiz auf.

Neben ihren Konzertauftritten ist Tabea Frei als Dozentin im Fachbereich Musik an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen sowie an der Musikschule Frauenfeld tätig.

Pädagogik

“First character, then ability.” - Shinichi Suzuki

In diesem Sinne ist es der grösste Wunsch von Tabea Frei, Kindern und Erwachsenen das Musizieren und die Freude an der Musik näher zu bringen. Tabea Frei ist an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen Dozentin im Bereich Musik – Klavier. Zudem unterrichtet sie Violine und Viola an der Jugendmusikschule Frauenfeld.

Erst wenn sie die Person kennenlernt, kann sie deren Fähigkeiten entdecken und darauf aufbauen. Das wiederum stärkt und freut ihre Schülerinnen und Schüler. Dieser Moment führt zu einer Aufwärtsspirale, denn dadurch entsteht Motivation und Motivation ist bekanntlich der Ansporn, am Instrument dranzubleiben.

 

Jugendmusikschule Frauenfeld: https://www.jmf.ch/ 

Pädagogische Hochschule Schaffhausen: https://www.phsh.ch/ 

Lesen Sie dazu das angefügte Interview “3 Fragen an Tabea Frei”

Medien

Konzert mit Triologie
Interview: 3 Fragen an Tabea Frei
Die acht Jahreszeiten!
Bratschenduo
Ein Konzert hinterlässt Spuren
Seeklang Festival - Trout Quintet
Tagesschau mit Camerata Pontresina

Agenda

EarlyBird Morgenmusik

«Es war einmal…» Schumanns Märchenerzählungen treffen auf andere musikalische Werke rund um die Welt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ganz in diesem Sinne beginnen die Konzerte bereits am Morgen und dauern nur 30 Minuten, sodass man anschliessend frisch und inspiriert in den Arbeitstag starten kann.

Klarinette: Gurgen Kakoyan
Violine and Viola: Tabea Frei
Akkordeon: Paolo D'Angelo

Datum: Donnerstag, 19. Juni 2025

Zeit: 7.00 Uhr

Ort: Restaurant La Terrasse, Grabenstrasse 8, 8500 Frauenfeld

Tösstaler Kammerorchester

Werke von W. A. Mozart, J. Sibelius, R. Olivieri

Fagott: Zoe Lumsden
Dirigent: Roberto Olivieri
Tösstaler Kammerorchester

Datum: Samstag, 21. Juni, 2025

Zeit: 19.30

Ort: Stadtmission, Technikumstrasse 78, 8400 Winterthur

Tösstaler Kammerorchester

Werke von W. A. Mozart, J. Sibelius, R. Olivieri

Fagott: Zoe Lumsden
Dirigent: Roberto Olivieri
Tösstaler Kammerorchester

Datum: Sonntag, 22. Juni, 2025

Zeit: 17.00 Uhr

Ort: Reformierte Kirche, Kirchstrasse, 8483 Kollbrunn/Zell

EarlyBird Morgenmusik

«Es war einmal…» Schumanns Märchenerzählungen treffen auf andere musikalische Werke rund um die Welt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ganz in diesem Sinne beginnen die Konzerte bereits am Morgen und dauern nur 30 Minuten, sodass man anschliessend frisch und inspiriert in den Arbeitstag starten kann.

Klarinette: Gurgen Kakoyan
Violine and Viola: Tabea Frei
Akkordeon: Paolo D'Angelo

Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025

Zeit: 7.00 Uhr

Ort: Kulturforum Amriswil, Bahnhofstrasse 22, 8580 Amriswil

Camerata Pontresina

Datum: Sonntag, 13. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Montag, 14. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Dienstag, 15. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Mittwoch, 16. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Donnerstag, 17. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Freitag, 18. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Samstag, 19. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Sonntag, 20. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Montag, 21. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Dienstag, 22. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Mittwoch, 23. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Donnerstag, 24. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Freitag, 25. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

Camerata Pontresina

Datum: Samstag, 26. Juli 2025

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Konzertplatz Taiswald 
oder evangelische Kirche Pontresina (je nach Wetter)

Programm

«Es war einmal…» Eine Reise durch Märchen und Volksmusik

14 Konzerte in der Deutschschweiz.
Das Künstlertrio, Tabea Frei, Gurgen Kakoyan und Paolo D'Angelo, widmet sich Schumanns Märchenerzählungen und macht währenddessen eine Reise durch die Welt der Musik, Völker und Geschichten.

Klarinette: Gurgen Kakoyan
Violine and Viola: Tabea Frei
Akkordeon: Paolo D'Angelo

Buchen

Ganz nach dem Motto “Musik macht glücklich” ist es meine grösste Freude, Konzerte und Musikunterricht zu geben. 

Meine artistischen Angebote umfassen unter anderem:

  • Konzeptionierung und Koordinierung einer Musik-Performance gemäss Ihren Wünschen aus dem Spektrum der Klassik bis hin zur Moderne.
  • Konzerte mit verschiedenen Ensembles
  • Persönlicher Musikunterricht (Violine, Viola, Klavier)
  • Performance Training 

Wenn Sie an dieser Freude teilhaben möchten, kontaktieren Sie mich, auch wenn Ihr Musikwunsch ein anderer sein sollte.

Kontakt und Buchungsanfragen

Kontakt

Tabea Frei
Schweiz

E-Mail: info@tabeafrei.ch
Telefon: +41 79 762 44 66

Kontakt- & Anfrageformular

Ich freue mich über Ihre Anfrage - ob Buchung von Eventmusik, Privatunterricht oder anderen Anliegen. Ich rufe Sie gerne zurück oder beantworte Ihr Anfrage schriftlich.